Hintergrund:
Laut einer Untersuchung der Thomas Reuters Foundations ist Indien der frauenfeindlichste Staat der G20: Jede Stunde wird in Indien eine Frau wegen Mitgift-Streitereien ermordet oder begeht Suizid. Noch immer werden fast 45 Prozent aller Mädchen verheiratet, bevor sie 18 Jahre alt sind, Mädchen werden abgetrieben, nach der Geburt getötet oder durch vorsätzliche Benachteiligung (z.B. bei der Ernährung oder durch mangelnde Gesundheitsfürsorge) geschwächt und krank gemacht.
"In meiner Arbeit vor Ort werde ich tagtäglich mit dieser Diskriminierung des weiblichen Geschlechts konfrontiert. Daher haben wir uns dazu entschieden, eine Einrichtung nur für Mädchen ins Leben zu rufen und einen geschützten Ort zu schaffen, an dem sie Liebe und Wertschätzung erfahren und eine gute Bildung erhalten." (Judith Retz)
Projektbeschreibung:
Unser HeartGIRLS Home wurde im August 2015 eröffnet. Momentan leben knapp 30 Mädchen (ab 12 Jahren) auf dem 700 qm großen Gelände. insgesamt werden in den vier Wohungen eines Tages rund 40 Mädchen in Not ein neues Zuhause finden und an diesem kraftvollen Platz in Würde aufwachsen können.
Mit guter Bildung und einer gesunden Portion Selbstvertrauen sollen die Mädchen im HeartGirls Home wichtige Werkzeuge für ein eigenständiges und würdevolles Leben erhalten. Geleitet wird das Girls Home von der Sozialarbeiterin Lidiya Antony, welche von Anfang an zu den indischen Heartkids-Vorsitzenden gehört. Sie ist selbst eine hoch gebildete Frau, selbstbewusste Frau, die ursprünglich aus armen Verhältnissen stammt und somit bestens geeigent als weibliches Voribild für die Mädchen.
Jüngere Mädchen finden bereits seit 2005 in unserem geschlechtsgemischten Kinderdorf „Heartkids Home" ein neues Zuhause.
Zielgruppe:
- Waisen und Halbwaisen
- Mädchen aus Problemfamilien (z.B. Kriminalität, hohe Verschuldung, Suchtprobleme)
- Sozialwaisen (Mädchen mit Eltern, die jedoch von der Familie verstoßen wurden)
- minderjährige Mädchen, die zwangsverheiratet werden sollen, aber weiter zur Schule gehen möchten.
HERZLICHEN DANK FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG!